Weitere Videos zu bewusster Kommunikation auf Youtube.
Entdecke dich neu, indem du dich anderen zeigst!
Lerne, schwierige Gespräche in wichtigen Beziehungen zu nutzen, um dich selbst deutlich zu erkennen und die Beziehungen zu verbessern.
Achtsame Kommunikation in einer moderierten Gruppe hilft dir, Emotionen zu verarbeiten, zwischenmenschlichen Stress abzubauen, schwierige Gespräche in wichtigen Beziehungen erfolgreich zu gestalten und ein Leben nach deinem Geschmack zu führen.
Erlebe eine Gruppe, in der es leicht fällt, selbst über die schwierigsten Themen zu sprechen. Eine Gruppe voller Achtsamkeit, Zuwendung und Akzeptanz. Wo keine Emotion zu stark ist um gezeigt zu werden und kein Problem zu schwierig, es gemeinsam mit Zuversicht zu betrachten.
Selbst in guten Beziehungen fehlt oft die Geduld, Klarheit und Zuwendung, schwierige und emotional beladene Themen so zu besprechen, dass am Ende Akzeptanz, Klarheit und Zuversicht herrschen.
Deshalb existiert der Workshop Abenteuer Offenheit - hier entsteht durch Achtsamkeit und bewusste Kommunikation eine Gruppe, in der die schwierigen Themen Raum finden.
Eine eindrückliche und Hoffnung spendende Erfahrung, die als Referenz zur Verbesserung von Beziehungen dient und sich in deinen Alltag überträgt.
Abenteuer Offenheit macht es dir leicht, mutig und ehrlich zu sein.
Die wichtigsten Vorteile des Kurses
Vorgehensweise
Ich führe euch Schritt für Schritt an die bewusste Kommunikation heran. Du lernst, dein inneres Erleben so mitzuteilen, dass du dir selbst bewusster wirst und deine Empfindungen achtsam durchlebst.
Wir teilen nach und nach Aspekte unseres Erlebens miteinander, die für gewöhnlich im Alltag zurückgehalten und dadurch zu wenig beachtet werden.
So entsteht ungewöhnliche Offenheit und tiefes Vertrauen in der Gruppe. Die Erkenntnis, dass wir unter der Oberfläche alle gleich sind und dasselbe zwischenmenschliche Spiel spielen, präsentiert sich als tatsächliche direkte Erfahrung.
Auf dieser Vertrauensbasis betrachten wir deine wichtigen Herausforderungen, und du findest einen neuen Zugang und eine neue Perspektive dazu. Du erlebst die anderen Mitglieder deiner Gruppe dabei, wie sie dasselbe tun, und ihr teilt die tiefe Freude, einander dabei zu unterstützen - ein eindrückliches Modell für gelingende zwischenmenschliche Kommunikation und bedeutungsvolle Zusammenarbeit.
Auch "negative" Emotionen wie Wut, Angst, Ekel und Scham sind jetzt kein Hindernis mehr. Wir können sie offen miteinander teilen, durchleben, beobachten wie sie abklingen, wichtige Erkenntnisse über unsere Bedürfnisse daraus ziehen und klare, beidseitig gewünschte Vereinbarungen für das weitere Miteinander schließen.
Stell dir einmal vor, wie eine Welt aussähe, in der alle so miteinander kommunizieren!
Auch ich halte meine Reaktionen und Unsicherheiten nicht zurück - ich teile sie euch mit, wie sie auftauchen, und du kannst mir dabei zusehen, wie ich sie teile, durchlebe und hinter mir lasse, um wieder zu einer zugewandten Gelassenheit zurückzukehren, die mir erlaubt, entspannt und wohlwollend anzuleiten. Ohne so zu tun als ob und ohne jemand anderes verantwortlich zu machen.
Und du lernst, dasselbe zu tun.
online Kurs - 8 Gruppencalls à 2 Stunden einmal wöchentlich über Zoom - Teilnahmegebühr: 375,- €
Antworten auf alle Fragen und Anmeldung zur kostenlosen Probesession hier:
Der Workshopleiter:
Mein Name ist Ulrich. Ich habe bei zahlreichen Lehrern Improvisation, Radical Honesty und Meditation gelernt, von diversen Gurus Gott und die Welt erklärt bekommen, Künstler, Privatpersonen und Arbeitsgruppen geschult und generell viele Retreats und Workshops zu Kommunikation, Kooperation und Spiritualität erlebt und gestaltet.
Mein Herz schlägt für die gelingende Kommunikation und hervorragende Zusammenarbeit. Mein Ziel ist, dass alle Menschen das wundersame Gefühl teilen, für dasselbe Team zu spielen und im selben Ensemble zu tanzen.
Abenteuer Offenheit ist mein bester Beitrag dazu, und ich lade dich herzlich ein, an diesem intensiven Erlebnis teilzunehmen!
Ich glaube, wir können auf eine Art miteinander kommunizieren, die alle Spannungen, Hemmungen und Hindernisse überwindet. Aber das ist nicht die Art, wie wir für gewöhnlich kommunizieren. Sie erfordert klare Vereinbarungen, Achtsamkeit und Langsamkeit. Und sie wird durch zugewandte und wohlwollende Moderation unterstützt.
Sie erfordert nicht, dass wir irgendetwas Bestimmtes fühlen oder nicht fühlen, unsere Meinung ändern, oder unser Gegenüber überzeugen.
Sie erinnert uns daran, dass unsere Gedanken nicht die ganze Geschichte erzählen und zeigt uns, dass wir unsere Emotionen nicht verbergen, unterdrücken oder rechtfertigen müssen, sondern dass sie sich verändern und vorübergehen, wenn wir uns trauen sie zu spüren und mit anderen teilen.
Und das ist im Rahmen von Abenteuer Offenheit ganz leicht.
Programm - Zusammenfassung
Programm - Erläuterungen und Teilnehmerzitate
So führt unsere Vorgehensweise zu den gewünschten Ergebnissen, und so berichten ehemalige Teilnehmer in ihren eigenen Worten davon:
1) Durch das Benennen deiner körperlichen Empfindungen im Kontakt mit anderen entdeckst du dich selbst und zwischenmenschliche Verbindungen neu.
Wir üben, immer wieder aufs Neue die eigenen Empfindungen zu benennen - auch in Reaktion auf die eigenen Worte und die Worte der anderen. Das führt zu besonderer Bewusstheit und Klarheit.
Das sagen die Teilnehmer:
"Sag etwas und spür dich dabei, klingt so einfach, verändert für mich allerdings so viel: immer mehr in Kontakt kommen mit mir selbst und meinen Gefühlen. Dabei so viel mehr Mitgefühl für mich. Das Leben wird leichter, Kommunikation kann doch funktionieren. Und das macht mich zunehmend glücklich."
"Unsere Sinne wahrnehmen und unsere Sinne benennen: das war etwas, das ich bis dato nicht gemacht habe. Also wirklich auf meine körperlichen Gefühle mich zu konzentrieren und das zu trennen von meiner anderen Wahrnehmung."
"Ich hab Gefühle entdeckt. So lustig das grade klingt. Aber ich hab für mich festgestellt, dass ich im Alltag bei mir und auch bei anderen Leuten mehr auf Gefühle achte. [...] Das hab ich vorher nicht gemacht. Das ist ne ganz neue Welle, auf der ich da unterwegs bin. Das ist spannend."
"Für mich bisher der schnellste Weg, um mir darüber bewusst zu werden, was abgeht und mich selbst zu verstehen. Auf eine sehr spontane Art und Weise. Sehr mühelos."
Das allein führt oft zu Entspannung und Akzeptanz. Die eigene Situation kann nüchterner betrachtet werden. Wenn Sorgen oder Widerstände gegenüber dem Erlebten auftreten, können diese klarer beleuchtet werden.
2) Du lernst, Gefühle, Gedanken und Bedürfnisse, die du bisher zurückhälst oder sogar verleugnest, auszusprechen und dadurch klarer warzunehmen. Du trittst neu hervor - gesehen und gehört von dir und anderen. Und du erlebst, wie andere dasselbe tun.
Aus diesen beiden Schritten - sich selbst ungewöhnlich ehrlich zu beschreiben und andere zu erleben, wie sie dasselbe tun - erwächst die deutliche Erkenntnis: "Ich bin nicht allein, euch geht es genauso, wir erleben die gleichen Herausforderungen und finden ähnliche Lösungen, damit umzugehen - ich kann euch vertrauen."
Damit startet eine gemeinsame Entdeckungsreise.
Das sagen die Teilnehmer:
"Für mich das Eindrücklichste war, wie schnell man Menschen nahekommen kann, die man noch nie vorher gesehen hat. Ich kannte dich vorher nicht; ich kannte andere aus der Runde nicht, und trotzdem hat man ganz schnell echt so ne super vertraute Atmosphäre."
"Diese Eindrücklichkeit hat mich sehr berührt, dieses sich Öffnen - ein Vertrauensraum. Es war ganz schnell eine Verbundenheit da. Und das ist bemerkenswert, das ist nicht normal. Und das sind scheinbar die Räume, die du in deinen Seminaren aufmachst, und das ist total klasse."
"Es hat mein Verständnis für andere gefördert; es hat aber auch mein Verständnis für mich gefördert."
"Ich habe gelernt zu sagen "Ich fühl grad was und ich will das sagen, und das ist wirklich ein körperliches Bedürfnis, und das will ich verbalisieren. [...] Ich hab mich danach stark gefühlt. Das war wichtig und schön."
Durch diese Erfahrung sinkt die Angst davor, sich anderen ehrlich zu zeigen und anzuvertrauen.
"Das hätte ich niemals gemacht, wenn ich nicht an diesem Kurs teilgenommen hätte. Also ich wär nie auf die Idee gekommen, so offen damit umzugehen. Und der Kurs hat mir da wirklich geholfen, weil wir regelmäßig über positive und negative Eigenschaften gesprochen haben und einfach den Druck und die Angst davor genommen haben - wenn man sowas regelmäßig ausspricht, dass das auch gar nicht so schwer ist. Sondern viel leichter zugänglich wird, wenn man das öfter thematisiert und da die Angst verliert."
Und du erfährst eindrücklich, dass es anderen genauso geht. Das sorgt für tiefe Verbundenheit:
"Total schön, weil ich nicht nur die mentale Information bekommen habe "Es geht anderen auch so", sondern direkt spüren und erleben kann, wie es anderen mit denselben Herausforderungen geht, die wir alle haben im Leben."
Diese Erfahrung wiederholt sich in jeder der Sessions, und im Verlauf des Kurses entsteht dadurch eine große Verbundenheit in der Gruppe. Diese unterstützt dich dabei, dich zu öffnen und dadurch selbst klarer zu erleben. Manche Teilnehmer hegen selbst nach Jahren noch besondere Verbindung zu Menschen, die sie im Kurs kennengelernt haben.
3) Möglich wird all das durch klare, zugewandte und einfühlsame Moderation.
"Unter deiner Moderation fühl ich mich frei. Ich hab das Gefühl, ich darf alles sagen, du gibst den Raum dafür die Sachen rauszuhauen und freust dich darüber, wenn was Unvorhergesehenes passiert und bist offen dafür und flexibel, und das gibt mir ne Freiheit."
"Ich kenne ja viele Leute, die Gruppen leiten. Wirklich viele viele viele, und deine Art finde ich ganz besonders. Ein ganz besonderes Talent, das du da hast mit deiner Art, Räume zu halten und Fragen zu stellen und deiner Intuition zu folgen. Ich bin echt sofort ins Hier und Jetzt gekommen. Das Nervensystem war gleich entspannt, also Hammer! Das ist so geil, was du machst. Vielen Dank für deine wertvolle Arbeit."
"Du schaffst nen Rahmen, in dem wir uns wohlfühlen, uns frei zu bewegen. Das geschieht unter anderem dadurch , dass du sagst, was du tust und warum du es tust. Damit wir dich greifen und einschätzen können.
Durch die Art und Weise, wie du mit mir und anderen umgegangen bist, hab ich gelernt, wie ich mit anderen umgehen kann und auch anderen Menschen einen Raum schaffen kann, in dem wir gemeinsam entdecken können, was ist."
"Du warst Gott sei Dank da und hast das alles geführt. Und das hat dann so ne Bahn angenommen, dass das richtig positiv ausgegangen ist. Und dass diese Konfrontation mit der Emotionalität dann am Ende was Supergutes war. [...] Das war ein echt cooles Erlebnis gewesen."
"Ich hatte nie das Gefühl, dass ich irgendwas dort nicht sagen kann, auch wenn es vielleicht unangenehm ist. Ich hab mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Und das war schön, denn das hat man nicht so oft - auch im täglichen Leben, mit seinem Partner, seiner Familie - hat man das so nicht. Auch mit seinen besten Freunden hat man das nicht unbedingt."
4) Entdecken, anerkennen und akzeptieren bisher unbewusster oder wenig beachteter inneren Anteile
Eine ehrliche und offene Selbstbetrachtung in vertrauensvoller Atmosphäre kann dich dabei unterstützen, deine eigenen Motivationen, Bedürfnisse und Grenzen klarer zu erkennen. Das hilft dir dabei, sie anderen gegenüber verständlicher zu kommunizieren und wichtige Entscheidungen entsprechend anzupassen.
"Ich hab mich in dem Setting getraut, bestimmte Themen an mich ran zu lassen, die ich sonst vielleicht nicht so an mich ran lassen würde. Oder die ich sonst gerne verdränge."
"Die Teile in mir, die ich bisher nicht erlaubt habe und nicht zum Ausdruck gebracht habe, da ist ne riesige Angst davor, das zu erlauben, weil ich eben nicht weiß, wie es anderen damit geht."
"Hätte ich nicht gedacht, dass das mit fremden Menschen so leicht möglich ist."
Die Frage, wie es anderen damit geht, kann in der Gruppe zumindest im Bezug auf die anderen Teilnehmer beantwortet werden. So bietet der Kurs eine gute Gelegenheit, sich in sicherer Atmosphäre Stück für Stück vorzuwagen, bisher unausgesprochenes auszusprechen, authentische Reaktionen zu erleben und zu lernen, die eigenen emotionalen Reaktionen zu akzeptieren und zu durchleben.
"Es ist witzig, Seiten an sich zu finden, die einem nicht gefallen, die aber da sind."
"Dadurch, dass ich im Kurs geübt habe, auf meine jetzigen Gefühle zu achten und auf körperliche Signale zu achten, hab ich einfach mehr über mich gelernt. Und daher ist mein Verständnis von mir selber ein bisschen gewachsen."
"Ich bin mehr bei mir angekommen und klarer in meinen Gefühlen."
5) Vorbereiten, Durchführen und Nachbereiten klärender Gespräche im ECHTEN Leben außerhalb des Kurses.
Warum beschäftigt eine bestimmte Situation dich so sehr? Warum ist es so schwer, sie zu klären, dich zu positionieren, durchzusetzen, zu entschuldigen oder verständlich zu machen? Im Kurs hast du die Gelegenheit zu berichten und dich dabei genau zu erforschen - welcher Aspekt ruft welches Gefühl hervor? Was habe ich wirklich zu sagen?
All das ganz klar zu erleben kann helfen, Situationen erfolgreicher anzusprechen, andere Personen zu einer Klärung einzuladen, und das Gespräch zu nutzen, mehr über sich selbst, den anderen und die Beziehung zu erfahren.
"Ich merke, wie ich dann gemeinsam mit anderen entspannt im Flow sein kann und geschehen lassen kann, was ist. Und das noch viel schöner gemeinsam auf Entdeckungsreise zu sein und gemeinsam zu entdecken, was das Leben ist und sein kann."
"Das hat mir Mut gegeben, mich öfter mal durchzusetzen, weils mir dann besser geht. [...] Daraufhin hat sich meine Beziehung zu einem Freund verbessert, oder ich hab mich ihm gegenüber wohler gefühlt."
Und nachdem ein Gespräch außerhalb des Kurses durchgeführt wurde, kannst du in der nächsten Session erkunden, wie es dir damit geht, ob du zufrieden bist und wie du weiter vorgehen willst. Alles unter bewusster und geduldiger Anleitung und mit der Unterstützung der ganzen Gruppe.
"Ich hab auch ein Kompliment dafür bekommen; die hat gesagt: "Ich bewundere dich dafür, wie gut du deine Gefühle beschreiben kannst, und wie sehr du sie bei dir lassen kannst.""
"Ich wollte ein Gespräch mit meiner Chefin haben und wusste noch nicht so ganz, wie ich vorbringen möchte, was ich ihr zu sagen habe. Und diese Situation haben wir im Kurs gestellt und sind sich durch gegangen. Das war für mich ne sehr gute Vorbereitung auf das tatsächliche Gespräch - da hab ich auch nochmal ganz klar gemerkt, wie sehr mich bestimmte Dinge belastet haben. Ich war erschöpft und fertig, hab aber gemerkt, geil ich hab mir das jetzt dadurch schon einfacher gemacht; jetzt geht's mir schon besser.
Und dann hatte ich tatsächlich ein Gespräch mit meiner Chefin, und das war auch einfach super. Das hat meinen Umgang mit ihr total verändert. Ich hab wirklich das Gefühl, ich bin im Kopf total befreit von allem, was mich belastet hat.
6) Entwurf einer neuen Lebensvision, die die neu entdeckten Aspekte integriert.
Viele Teilnehmer beobachten deutliche Veränderungen in ihrem Verhalten bezüglich ihrer Entscheidungen und ihrem Kontakt zu andern Menschen.
Was macht dich wirklich aus? Wo liegen deine wahren Stärken und Neigungen? Und wie sähe dein Leben aus, wenn du das bewusst umsetzen würdest?
Das kannst du nutzen, um eine Vision zu entwerfen, die dir mehr entspricht als deine bisherige. Und die dich auch in Zukunft daran erinnert, die eingefahrenen Gedanken und Gewohnheiten infrage zu stellen zugunsten deines aktuellen Erlebens im Hier und Jetzt.
"Ich geh Situationen jetzt bewusster an [...] und höre vor allen Dingen darauf, was in mir passiert. Und wenn ich merke "Wow, hier bin ich grad sehr getroffen." Dann höre ich auf meinen Körper.
"Ich bin insgesamt selbstbewusster geworden. Mutiger, mehr ich selbst zu sein, und dass es ok ist, so zu sein. Ich hab gelernt, dass ich nicht ganz so selbstkritisch sein muss, sondern dass andere auch falsch liegen können. Ich bin zwar immernoch auf der Suche, aber ein paar wichtige große Sachen haben sich getan auf jeden Fall."
"Soziale Kompetenz ist ja etwas, das sehr wichtig ist. Ich arbeite im sozialen Beruf und ich bin da auf Beobachtungen sehr häufig angewiesen und es hat mich darin einfach unheimlich verbessert. Aber auch im Privatleben hab ich wahnsinnig viel dazu gelernt. Ich bin ein bisschen sensibler geworden."
online Kurs - 8 Gruppencalls à 2 Stunden einmal wöchentlich über Zoom - Teilnahmegebühr: 375,- €
Antworten auf alle Fragen und Anmeldung zur kostenlosen Probesession hier: